Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

eines Ackers

  • 1 fundus

    fundus, ī, m. (altind. budhná-h, Grund, Boden, griech. πυθμήν, ahd. bodam, Boden), der Grund, Boden, I) im allg.: 1) eig. u. übtr.: a) eig.: α) eines Gefäßes usw., armarii, Cic.: ollae, Plin.: vas acuto fundo et patulo ore, Donat.: dolium a fundo pertusum, Liv.: in imo scrinii fundo, Sidon.: fundum caccabi perforare, Scrib. – β) einer Örtl.: maris, Curt.: amnis, Plin.: (collis) satis latus, Grundfläche, Liv.: aequora ciēre fundo vom Grund aufwühlen, Verg.: exaestuat imo fundo (v. Ätna), Verg. – b) übtr.: cenae, das Hauptgericht, Gell.: largitio non habet fundum, hat keinen Boden = kein Maß u. Ziel, Cic.: vertere fundo, von Grund aus zerstören, Verg.: v. Pers., fundum fieri legis, das Bestehen eines Gesetzes sichern, ein Gesetz genehmigen u. erlassen, Gell.; v. Bundesgenossen, Cic. (vgl. Garatoni Cic. Balb. 8, 19): ei rei pater sit fundus potior, offizielle Autorität, Machtvollkommenheit, Plaut. trin. 1123. – 2) meton., ein Trinkgeschirr, Mart. 8, 6, 9. – II) insbes., Grund u. Boden eines Ackers, Feldes, das Grundstück, Landgut (als liegender Boden), Ter., Cic. u.a.: fundos decem et tres reliquit, Cic.: fundus populi Rom., vom Gebiet um Kapua, Cic.

    lateinisch-deutsches > fundus

  • 2 fundus

    fundus, ī, m. (altind. budhná-h, Grund, Boden, griech. πυθμήν, ahd. bodam, Boden), der Grund, Boden, I) im allg.: 1) eig. u. übtr.: a) eig.: α) eines Gefäßes usw., armarii, Cic.: ollae, Plin.: vas acuto fundo et patulo ore, Donat.: dolium a fundo pertusum, Liv.: in imo scrinii fundo, Sidon.: fundum caccabi perforare, Scrib. – β) einer Örtl.: maris, Curt.: amnis, Plin.: (collis) satis latus, Grundfläche, Liv.: aequora ciēre fundo vom Grund aufwühlen, Verg.: exaestuat imo fundo (v. Ätna), Verg. – b) übtr.: cenae, das Hauptgericht, Gell.: largitio non habet fundum, hat keinen Boden = kein Maß u. Ziel, Cic.: vertere fundo, von Grund aus zerstören, Verg.: v. Pers., fundum fieri legis, das Bestehen eines Gesetzes sichern, ein Gesetz genehmigen u. erlassen, Gell.; v. Bundesgenossen, Cic. (vgl. Garatoni Cic. Balb. 8, 19): ei rei pater sit fundus potior, offizielle Autorität, Machtvollkommenheit, Plaut. trin. 1123. – 2) meton., ein Trinkgeschirr, Mart. 8, 6, 9. – II) insbes., Grund u. Boden eines Ackers, Feldes, das Grundstück, Landgut (als liegender Boden), Ter., Cic. u.a.: fundos decem et tres reliquit, Cic.: fundus populi Rom., vom Gebiet um Kapua, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fundus

  • 3 manceps

    manceps, cipis, m. (manus u. capio), I) eig., als publiz. t. t. = der vermöge eines förmlichen u. gerichtl. anerkannten Kaufes etw. in den öffentlichen Versteigerungen an sich bringt, der Aufkäufer, Käufer von Staatsgütern, der Ersteher, Pächter öffentlicher Abgaben, der Übernehmer, Unternehmer öffentlicher Leistungen, Bauten (Wegebauten) usw., praedae, Cic.: der Güter der Proskribierten, Cic.: manceps fit Chrysogonus, Cic.: manceps annonam flagellat, Aufkäufer, Plin.: nullius rei neque praes neque manceps, Nep.: si res abiret ab eo mancipe, quem ipse apposuisset, Cic.: plurima per Italiam itinera fraude mancipum... interrupta, Tac. – II) übtr.: 1) übh., der Mieter, Pächter, sutrinae, Suet.: operarum, der Arbeiter in Lohn nimmt u. sie mit Vorteil anderen wieder überläßt, Suet.: vom Pächter eines Ackers, Plin. ep.: vom Mieter der Claqueure für eine Vorlesung, Plin. ep. – 2) (weil die Unternehmer mit Hab u. Gut für das Übernommene Bürgschaft leisten mußten) ein Bürge, Plaut. Curc. 515. – 3) der Eigentümer, Besitzer einer Sache übh., Tert. apol. 11. – / Genet. arch. mancupis, Varro LL. 5, 40: Dat. mancupi, Corp. inscr. Lat. 6, 3824, 5 u. 19: Akk. mancupem, Plaut. Curc. 515: Genet. Plur. mancupum, Corp. inscr. Lat. 6, 200, 46 u. 100, vulg. mancipium, Tert. ad nat. 2, 2.

    lateinisch-deutsches > manceps

  • 4 politio

    polītio, ōnis, f. (polio, ire), das Polieren, Glätten, I) eig.: 1) im allg.: speculi, Vitr. 7, 3, 9. – 2) insbes., der Abputz, das Überweißen mit Gips, die Bekleidung der Wände, Vitr. 7, 4, 1 u.a. – II) übtr., das Bestellen, Kultivieren eines Ackers von seiten eines Kolonus gegen einen Anteil am Ertrag (vgl. politor no. I), Cato r. r. 136 (dazu Schneider S. 175).

    lateinisch-deutsches > politio

  • 5 manceps

    manceps, cipis, m. (manus u. capio), I) eig., als publiz. t. t. = der vermöge eines förmlichen u. gerichtl. anerkannten Kaufes etw. in den öffentlichen Versteigerungen an sich bringt, der Aufkäufer, Käufer von Staatsgütern, der Ersteher, Pächter öffentlicher Abgaben, der Übernehmer, Unternehmer öffentlicher Leistungen, Bauten (Wegebauten) usw., praedae, Cic.: der Güter der Proskribierten, Cic.: manceps fit Chrysogonus, Cic.: manceps annonam flagellat, Aufkäufer, Plin.: nullius rei neque praes neque manceps, Nep.: si res abiret ab eo mancipe, quem ipse apposuisset, Cic.: plurima per Italiam itinera fraude mancipum... interrupta, Tac. – II) übtr.: 1) übh., der Mieter, Pächter, sutrinae, Suet.: operarum, der Arbeiter in Lohn nimmt u. sie mit Vorteil anderen wieder überläßt, Suet.: vom Pächter eines Ackers, Plin. ep.: vom Mieter der Claqueure für eine Vorlesung, Plin. ep. – 2) (weil die Unternehmer mit Hab u. Gut für das Übernommene Bürgschaft leisten mußten) ein Bürge, Plaut. Curc. 515. – 3) der Eigentümer, Besitzer einer Sache übh., Tert. apol. 11. – Genet. arch. mancupis, Varro LL. 5, 40: Dat. mancupi, Corp. inscr. Lat. 6, 3824, 5 u. 19: Akk. mancupem, Plaut. Curc. 515: Genet. Plur. mancupum, Corp. inscr. Lat. 6, 200, 46 u. 100, vulg. mancipium, Tert. ad nat. 2, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > manceps

  • 6 politio

    polītio, ōnis, f. (polio, ire), das Polieren, Glätten, I) eig.: 1) im allg.: speculi, Vitr. 7, 3, 9. – 2) insbes., der Abputz, das Überweißen mit Gips, die Bekleidung der Wände, Vitr. 7, 4, 1 u.a. – II) übtr., das Bestellen, Kultivieren eines Ackers von seiten eines Kolonus gegen einen Anteil am Ertrag (vgl. politor no. I), Cato r. r. 136 (dazu Schneider S. 175).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > politio

  • 7 Bestellung

    Bestellung <-, -en> f
    1) ( Anforderung) zamówienie nt
    2) ( Reservierung) rezerwacja f
    3) ( Nachricht) przekazanie nt
    4) ( Bearbeitung) eines Ackers uprawa f
    5) ( Berufung) eines Gutachters, Vormundes powołanie nt
    6) auf \Bestellung na zamówienie

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Bestellung

  • 8 inspectio

    īnspectio, ōnis, f. (inspicio), das Hineinsehen, auf etw. Hinsehen, das Ansehen, Anschauen, Betrachten, I) eig.: A) im allg.: speculi, Apul. apol. 13: metalli, der Anblick, Cassiod. var. 9, 3, 5. – B) insbes.: 1) die Einsicht, Durchsicht, das Nachschlagen von Geschriebenem, tabularum, Quint.: rationum, Trai. b. Plin. ep.: librorum (der sibyllin. Bücher), Vopisc.: plurium codicum, Augustin. – 2) die Besichtigung, a) v. der Hebamme, virginis insp., insp. et visitatio, Ambros. epist. 5, 2; 5, 8 u. 10; 5, 19: genitalium secretorum, ibid. 5, 5. – b) v. Käufer eines Ackers, prima insp., Colum. 1, 4, 1: inspectionis formula, ibid. – c) als milit. t. t., die Musterung, insp. armorum, Veget. mil. 3, 4. p. 70, 15 L. – II) übtr., die Betrachtung = Untersuchung, Überlegung, Sen., Quint. u.a.: fulminis, über den Bl., Sen.: dh. die Theorie, im Gegensatz zur Praxis, Quint.

    lateinisch-deutsches > inspectio

  • 9 politor

    polītor, ōris, m. (polio, ire), I) der Glätter, Polierer, gemmarum, Firm. math. 4, 7. – II) der Besteller, Kultivierer eines Ackers gegen einen Anteil am Ertrag, Cato r. r. 5, 4 u. 136 (dazu Schneider S. 175). Cels. dig. 17, 2, 52. § 2.

    lateinisch-deutsches > politor

  • 10 inspectio

    īnspectio, ōnis, f. (inspicio), das Hineinsehen, auf etw. Hinsehen, das Ansehen, Anschauen, Betrachten, I) eig.: A) im allg.: speculi, Apul. apol. 13: metalli, der Anblick, Cassiod. var. 9, 3, 5. – B) insbes.: 1) die Einsicht, Durchsicht, das Nachschlagen von Geschriebenem, tabularum, Quint.: rationum, Trai. b. Plin. ep.: librorum (der sibyllin. Bücher), Vopisc.: plurium codicum, Augustin. – 2) die Besichtigung, a) v. der Hebamme, virginis insp., insp. et visitatio, Ambros. epist. 5, 2; 5, 8 u. 10; 5, 19: genitalium secretorum, ibid. 5, 5. – b) v. Käufer eines Ackers, prima insp., Colum. 1, 4, 1: inspectionis formula, ibid. – c) als milit. t. t., die Musterung, insp. armorum, Veget. mil. 3, 4. p. 70, 15 L. – II) übtr., die Betrachtung = Untersuchung, Überlegung, Sen., Quint. u.a.: fulminis, über den Bl., Sen.: dh. die Theorie, im Gegensatz zur Praxis, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inspectio

  • 11 politor

    polītor, ōris, m. (polio, ire), I) der Glätter, Polierer, gemmarum, Firm. math. 4, 7. – II) der Besteller, Kultivierer eines Ackers gegen einen Anteil am Ertrag, Cato r. r. 5, 4 u. 136 (dazu Schneider S. 175). Cels. dig. 17, 2, 52. § 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > politor

  • 12 cultus

    1. cultus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. colo), gepflegt, abgewartet, I) im engern Sinne, gepflegt, abgewartet, bearbeitet, bebaut, angebaut, kultiviert (Ggstz. incultus, silvester, neglectus), materia c. (Ggstz. materia silvestris), Cic.: res rustica bene c. et fructuosa, Cic.: ager c. (Ggstz. ager silvester), Col.: terra c. (Ggstz. terra neglecta), Quint.: loci c. (Ggstz. inculti), Cic.: horti c., Ov.: fundus c., Hor. – fundus cultior, Quint.: loca cultiora, Curt. – ager cultissimus (Ggstz. incultus), Cic.: rus cultissimum, Col.: hortus odoratis cultissimus herbis, Ov. – Subst., culta, ōrum, n., bebaute od. bestellte Felder, angebautes Land, angebaute (kultivierte) Fluren od. Gegenden, culta et dumeta, Col.: an culta ex silvestribus facere potui? Liv.: agrum non coluit, et culta evastata sunt bello, Liv.: si Democriti pecus edit agellos cultaque, Hor.: paucis circa ipsum oppidum obiacentibus cultis, Frontin. – II) im weitern Sinne, a) physisch gepflegt, α) durch Nahrung gepflegt, genährt, bene c., August. b. Macr. sat. 2, 4. § 14. – β) mit Kleidern usw. herausgeputzt, geschmückt, geziert, milites c., Suet.: adulter c., Ov.: sacerdos veste candidā cultus, Plin.: matrona culta purpurā, Suet.: minister quo nec filia cultior nec uxor, Mart.: femina cultissima, Ov.: forsitan ex horum numero cultissimus ille fur sit, Ov. – m. Angabe wie? durch Advv., turba
    ————
    muliebriter c., Curt.: non formosa est, non bene c. puella, Ov. – b) durch Kunst, Unterricht gepflegt, ausgebildet, gebildet, verfeinert, veredelt (bei Cic. nur im Gleichnis mit der Pflege des Ackers, s. Cic. Tusc. 2, 13), sonum linguae et corporum habitum et nitorem cultiora quam pastoralia esse, Liv.: cultiora tempora et ingenia, Curt.: c. carmina, Ov.: terrae cultiores, wo mehr Bildung herrscht, Gell.: vita cultior, Iustin. – v. Pers., Tibullus c., Ov.: turba cultior, das gebildetere Publikum (Ggstz. corona sordidior), Sen.: redire fere cultiores doctioresque, Gell.: hic fuit sermone cultissimus, Aur. Vict. – subst., cultiores, die Gebildetern, Frontin, aqu. 3.
    ————————
    2. cultus, ūs, m. (colo), die Pflege, Abwartung, I) im engern Sinne, die Pflege, Abwartung des Ackers, der Bäume usw., die Bearbeitung, Bebauung, der Anbau, die Anpflanzung, Kultivierung, Kultur, m. objekt. Genet., c. hortorum, Col.: viridium, Sen. rhet.: c. agri, Flor.: c. agrorum, Liv.: Plur., cultus agrorum, Cic. u. Lact.: cultus et agitationes agrorum, Col.: genus hominum suetum rapinis magis quam agri cultibus, Sall. fr.: tum patitur cultus ager, Ov. – m. subj. Genet., nullius agricolae od. agricolarum, Cic.: insulam Gyarum immitem et sine cultu hominum esse, Tac. – m. Adjj., mons vastus ab natura et humano cultu, Sall.: sine ullo humani cultus vestigio, Curt.: humani cultus rara vestigia, Curt.: regiones omni cultu propter vim frigoris aut caloris vacantes (Ggstz. reg. habitabiles), Cic. – absol., Talge sine cultu fertilis, Mela: frigida haec omnis duraque cultu et aspera plaga est, Liv. – im Plur. meton., Anbaue, Anpflanzungen = angebaute, angepflanzte Felder, omnes cultus fructusque Cereris in iis locis interisse, Cic. Verr. 4, 114.
    II) im weitern Sinne: 1) die physische u. geistige Pflege, Abwartung, a) die physische Pflege, α) die Pflege und Abwartung, der Unterhalt, die Nährung, m. obj. Genet., c. et curatio corporis, vestitus cultusque corporis, Cic.: victus cultusque corporis,
    ————
    Caes. – m. subj. Genet., oves neque ali neque sustentari neque ullum fructum edere ex se sine cultu hominum et curatione possunt, Cic. – absol., copia ex inopia, cultus ex illuvie tabeque, Liv. – β) die verschönernde Pflege des Körpers, das Schmücken, Putzen, nunc cultus corporum nimius et formae cura prae se ferens animi deformitatem, Sen.: circa capitis sui cultum occupata (Semiramis), Frisieren, Val. Max.: eripi feminis cura cultusque sui non potest, Sorge für die verschönernde Körperpflege, für die Verschönerung des Teints (durch Entfernung der Finnen, Sommersprossen usw.), Cels.: omne studium ad curiosiorem sui cultum conferre, auf eine sorgfältigere Herausputzung ihrer Person richten (v. Frauen), Val. Max. – γ) die auf das ganze äußere Leben gerichtete Pflege, die Lebensweise, die Lebenseinrichtung (vollst. cultus vitae, Cic.), u. in bezug auf noch nicht Erwachsene auch die physische Erziehung, oft verb. cultus victusque, victus atque cultus, Cic. u.a.: ebenso cultus vestitusque, Nep. – c. Gallorum, Caes.: cultus humanitasque provinciae, Caes.: c. magnae fortunae, einer hohen Stellung angemessene, Liv.: c. delicatus, delicatior, mit allem Komfort und Luxus ausgestattete, Val. Max. u. Suet.: filiam omni liberali cultu habere, Liv.: alqm eodem cultu quo liberos suos domi habere, Sall.: alqm humili cultu educare, Liv.: ultra Aethiopiam cultu Persarum agere, Sall. fr. –
    ————
    prägn. = die üppige Lebensweise, die Üppigkeit, cultus ac desidia imperatoris, Liv.: lubido stupri, ganeae ceterique cultus non minor incesserat, Sall. – δ) die auf den äußern Schmuck der Kleidung, Bewaffnung usw. gerichtete Pflege und die dazu verwendeten Dinge, die Ausstattung, der Anputz, Aufputz, der Aufzug, der Putz, Staat, die Kleidung, Garderobe, munditiae et ornatus et cultus, haec feminarum insignia sunt;...hunc mundum muliebrem appellarunt maiores nostri, Liv.: suus equorumque c., Curt.: c. Punicus habitusque, Liv.: c. amoenior, Liv.: militaris, Liv.: c. miserabilis, Sall.: c. muliebris, Quint.: c. iusto mundior, Liv.: c. pastoralis, Vell.: c. rusticus, Liv.: induere cultum famularem, Val. Max.: colligere cultum suum, seinen Roquelaure aufnehmen, Petron.: ornare alqm optimā veste ceteroque regio cultu, Nep.: Persarum cultum imitari, Iustin.: omni cultu triumphantium uti, Vell. – etiam Veneris cultu (im Schmucke der Venus, als Venus) conspectus est, Suet.: Plur., cultus dotales, Brautschmuck, Tac. ann. 16, 31: non his instrui cultus suos, Tac. ann. 13, 13. – v. lebl. Ggstdn., c. triumphi, Vell.: aedes neque laxitate neque cultu conspicuae, Suet.: vehiculum cultu haud sane a vilioribus abhorrens, Curt.: arma quoque ad pristinum refecta sunt cultum, Curt. – übtr., der Schmuck der Rede, scribere non sine cultu et nitore, Quint.: carere cultu ac sententiis Atticis, Quint.: locus
    ————
    exquisite et poëtico cultu enituit, Tac. dial. – b) die Pflege, Behandlung durch Kunst, Unterweisung, Unterricht usw., die Ausbildung, Bildung, dah. auch die geistige Erziehung, animorum corporumque c., Liv.: c. ingenii, Gell.: doctrina rectique cultus, Hor. – absol., quid tam dignum cultu atque labore ducamus, quam etc., Quint.: aspera sano levare cultu, Hor.: genus hominum ad honestatem natum malo cultu corruptum, Cic.: de natura cultuque eius pauca dicere, Sall.: homines a fera agrestique vita ad hunc humanum cultum civilemque deducere, zu diesem Zustand menschlicher u. staatlicher Kultur, Cic.: cultui est hoc legisse, Gell.: cultum liberorum procurare, Gell. – c) die Gewöhnung, gens aspera cultu, Verg.: mit mos verb., Sitte und Zucht, Verg.
    2) die tätliche Pflege übh., a) durch unablässiges Üben, die Pflege, Übung, Beschäftigung mit usw., animi, geistige Übung, geistige Beschäftigung, Cic. de fin. 5, 54: studiorum liberalium, Sen. de brev. vit. 18, 4: cultus et studium philosophiae, Gell. 10, 22, 2: litterarum, Iustin. 9, 8, 18. Gell. 14, 6, 1: quos (barbaros reges) nulla eruditio, nullus litterarum cultus imbuerat, Sen. de ira 3, 17, 1. – b) durch Verehrung, α) einer Gottheit, die Verehrung, Anbetung, der Kultus, der Dienst (Ggstz. contemptus, Lact. 5, 19, 11), c. deorum, Cic.: c. numinum, Tac.: religio veri dei cultus est, superstitio falsi, Lact.: alqm ad deorum
    ————
    cultum erudire, Cic.: animos hominum a cultu deorum avocare, Val. Max.: institutum deorum cultum omittere, Val. Max.: deficere a cultu idolorum, Lact.: cultui Christiano adhaerere, Amm.: primus est deorum cultus deos credere, Sen. – im Plur., deorum cultus religionumque sanctitates, Cic.: cultus iusti ac pii, Lact. – u. die verehrende Ausübung, c. religionis, Augustin. de divin. daem. no. 3 in.: exquisitus religionis c., Val. Max. 5, 2, 1: exquisitus et novus religionis c., Val. Max. 2, 4, 4. – β) eines Menschen, die Verehrung, die Achtungsbezeigung, die jmdm. dargebrachte Huldigung, c. meus, die mir dargebr. H., Tac.: c. sui, Tac. – benevolis officium et diligens tribuitur cultus, Cic.: observantia, per quam homines aliquā dignitate antecedentes cultu quodam et honore dignantur, Cic.
    ————————
    3. cultus, a, um (*culo, wov. occulo) = occultus, ganz unbemerkt, Vopisc. Aurel. 24, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cultus

  • 13 cultus [2]

    2. cultus, ūs, m. (colo), die Pflege, Abwartung, I) im engern Sinne, die Pflege, Abwartung des Ackers, der Bäume usw., die Bearbeitung, Bebauung, der Anbau, die Anpflanzung, Kultivierung, Kultur, m. objekt. Genet., c. hortorum, Col.: viridium, Sen. rhet.: c. agri, Flor.: c. agrorum, Liv.: Plur., cultus agrorum, Cic. u. Lact.: cultus et agitationes agrorum, Col.: genus hominum suetum rapinis magis quam agri cultibus, Sall. fr.: tum patitur cultus ager, Ov. – m. subj. Genet., nullius agricolae od. agricolarum, Cic.: insulam Gyarum immitem et sine cultu hominum esse, Tac. – m. Adjj., mons vastus ab natura et humano cultu, Sall.: sine ullo humani cultus vestigio, Curt.: humani cultus rara vestigia, Curt.: regiones omni cultu propter vim frigoris aut caloris vacantes (Ggstz. reg. habitabiles), Cic. – absol., Talge sine cultu fertilis, Mela: frigida haec omnis duraque cultu et aspera plaga est, Liv. – im Plur. meton., Anbaue, Anpflanzungen = angebaute, angepflanzte Felder, omnes cultus fructusque Cereris in iis locis interisse, Cic. Verr. 4, 114.

    II) im weitern Sinne: 1) die physische u. geistige Pflege, Abwartung, a) die physische Pflege, α) die Pflege und Abwartung, der Unterhalt, die Nährung, m. obj. Genet., c. et curatio corporis, vestitus cultusque corporis, Cic.: victus cultusque corporis, Caes. – m. subj. Genet., oves neque ali neque sustentari neque ullum fructum edere ex se sine cultu hominum et curatione possunt, Cic. – absol., copia ex inopia, cultus ex illuvie tabeque, Liv. – β) die verschönernde Pflege des Körpers, das Schmücken, Putzen, nunc cultus corporum nimius et formae cura prae se ferens animi deformitatem, Sen.: circa capitis sui cultum occupata (Semiramis), Frisieren, Val. Max.: eripi feminis cura cultusque sui non potest, Sorge für die verschönernde Körperpflege, für die Verschönerung des Teints (durch Entfernung der Finnen, Sommersprossen usw.), Cels.: omne studium ad curiosiorem sui cultum conferre, auf eine sorgfältigere Herausputzung ihrer Person richten (v. Frauen), Val. Max. – γ) die auf das ganze äußere Leben gerichtete Pflege, die Lebensweise, die Lebenseinrichtung (vollst. cultus vitae, Cic.), u. in bezug auf noch nicht Erwachsene auch die physische Erziehung, oft verb. cultus victusque, victus atque cultus, Cic. u.a.: ebenso cultus vestitusque, Nep. – c. Gallorum, Caes.: cultus humanitasque provinciae, Caes.: c. magnae fortunae, einer hohen Stellung angemessene, Liv.: c. delicatus, delicatior, mit allem Komfort und Luxus ausgestattete, Val. Max. u. Suet.: filiam omni liberali cultu habere, Liv.: alqm eodem cultu quo liberos suos domi habere, Sall.: alqm humili cultu educare, Liv.: ultra Aethiopiam cultu Persarum agere, Sall. fr. – prägn. = die üppige Lebensweise, die Üppigkeit, cultus ac desidia imperatoris, Liv.: lubido stupri, ganeae ceterique cultus non minor incesserat, Sall. – δ) die auf den äußern Schmuck der Kleidung, Bewaffnung usw. gerichtete Pflege und die dazu verwendeten Dinge, die Ausstattung, der Anputz, Aufputz, der Aufzug, der Putz, Staat, die Kleidung, Garderobe, munditiae et ornatus et cultus, haec feminarum insignia sunt;...hunc mundum muliebrem appellarunt maiores nostri, Liv.: suus equorumque c., Curt.: c. Punicus habitusque, Liv.: c. amoenior, Liv.: militaris, Liv.: c. miserabilis, Sall.: c. muliebris, Quint.: c. iusto mundior, Liv.: c. pastoralis, Vell.: c. rusticus, Liv.: induere cultum famularem, Val. Max.: colligere cultum suum, seinen Roquelaure aufnehmen, Petron.: ornare alqm optimā veste ceteroque regio cultu, Nep.: Persarum cultum imitari, Iustin.: omni cultu triumphantium uti, Vell. – etiam Veneris cultu (im Schmucke der Venus, als Venus) conspectus est, Suet.: Plur., cultus dotales, Brautschmuck, Tac. ann. 16, 31: non his instrui cultus suos, Tac. ann. 13, 13. – v. lebl. Ggstdn., c. triumphi, Vell.: aedes neque laxitate neque cultu conspicuae, Suet.: vehiculum cultu haud sane a vilioribus abhorrens, Curt.: arma quoque ad pristinum refecta sunt cultum, Curt. – übtr., der Schmuck der Rede, scribere non sine cultu et nitore, Quint.: carere cultu ac sententiis Atticis, Quint.: locus exquisite et poëtico cultu enituit, Tac. dial. – b) die Pflege, Behandlung durch Kunst, Unterweisung, Unterricht usw., die Ausbildung, Bildung, dah. auch die geistige Erziehung, animorum corporumque c., Liv.: c. ingenii, Gell.: doctrina rectique cultus, Hor. – absol., quid tam dignum cultu atque labore ducamus, quam etc., Quint.: aspera sano levare cultu, Hor.: genus hominum ad honestatem natum malo cultu corruptum, Cic.: de natura cultuque eius pauca dicere, Sall.: homines a fera agrestique vita ad hunc humanum cultum civilemque deducere, zu diesem Zustand menschlicher u. staatlicher Kultur, Cic.: cultui est hoc legisse, Gell.: cultum liberorum procurare, Gell. – c) die Gewöhnung, gens aspera cultu, Verg.: mit mos verb., Sitte und Zucht, Verg.

    2) die tätliche Pflege übh., a) durch unablässiges Üben, die Pflege, Übung, Beschäftigung mit usw., animi, geistige Übung, geistige Beschäftigung, Cic. de fin. 5, 54: studiorum liberalium, Sen. de brev. vit. 18, 4: cultus et studium philosophiae, Gell. 10, 22, 2: litterarum, Iustin. 9, 8, 18. Gell. 14, 6, 1: quos (barbaros reges) nulla eruditio, nullus litterarum cultus imbuerat, Sen. de ira 3, 17, 1. – b) durch Verehrung, α) einer Gottheit, die Verehrung, Anbetung, der Kultus, der Dienst (Ggstz. contemptus, Lact. 5, 19, 11), c. deorum, Cic.: c. numinum, Tac.: religio veri dei cultus est, superstitio falsi, Lact.: alqm ad deorum cultum erudire, Cic.: animos hominum a cultu deorum avocare, Val. Max.: institutum deorum cultum omittere, Val. Max.: deficere a cultu idolorum, Lact.: cultui Christiano adhaerere, Amm.: primus est deorum cultus deos credere, Sen. – im Plur., deorum cultus religionumque sanctitates, Cic.: cultus iusti ac pii, Lact. – u. die verehrende Ausübung, c. religionis, Augustin. de divin. daem. no. 3 in.: exquisitus religionis c., Val. Max. 5, 2, 1: exquisitus et novus religionis c., Val. Max. 2, 4, 4. – β) eines Menschen, die Verehrung, die Achtungsbezeigung, die jmdm. dargebrachte Huldigung, c. meus, die mir dargebr. H., Tac.: c. sui, Tac. – benevolis officium et diligens tribuitur cultus, Cic.: observantia, per quam homines aliquā dignitate antecedentes cultu quodam et honore dignantur, Cic.

    lateinisch-deutsches > cultus [2]

  • 14 ieiunium

    iēiūnium, iī, n. (ieiunus), I) das sich Enthalten von Speise, das Fasten, 1) eig., Hor., Liv. u.a.: iei. solvere, unterbrechen, Ov.: iei. ponere, beendigen, Ov.: iei. instituere Cereri, Liv.: iei. interponere, Sen.: ieiunio aegrum vexare, Cels.: ieiunium indicere, Hor.: bildl., utinam saltem tam opimā mensā iam annosum ab stilo tuo ieiunium excipias, Augustin. epist. 42. – 2) meton. (poet.) = a) der Hunger, ieiunia pascere, solvere, sedare, Ov. – b) der Durst, undae ieiunia, Lucan. 4, 332. – II) übtr., die Magerkeit, eines Tieres, Verg. georg. 3, 128: des Ackers = Unfruchtbarkeit (Ggstz. luxuria), Colum. 3, 12, 3.

    lateinisch-deutsches > ieiunium

  • 15 metatio

    mētātio, ōnis, f. (metor), das Abstecken eines Ortes, Abmessen, vinearum, Colum. 3, 15 in. – absol., a) das Vermessen des Ackers, Gromat. vet. 154, 17. – b) das Abstecken (u. Einrichten) des Lagers, Frontin. 4, 1, 14 u. 4, 3, 13.

    lateinisch-deutsches > metatio

  • 16 tabula

    tabula, ae, f., das Brett, I) eig.: tabulam arripere de naufragio, Cic.: latera clauduntur tabulis, Plin.: sprichw. naufrago tabulam auferre, Ps. Quint. decl. 12, 23. – II) meton., von dem aus Brett und wie ein Brett Bereiteten: 1) das Spielbrett, Ov., Sen. u. Iuven.: vollst. tabula lusoria, Schol. Iuven. 7, 73: tabula aleatoria, Paul. ex Fest. 8, 1: ludere tabulā et tesseris, Hieron. – 2) eine bemalte Tafel, a) das Gemälde, tabula picta und bl. tabula, Cic. u.a.: tabula picta in pariete, Wandgemälde, Plaut.: a tabulis, Aufseher über die Gemälde, Corp. inscr. Lat. 6, 3970. – Sprichw., sed heus tu. manum de tabula; magister citius adest, quam putaramus, aber höre du, aufgepaßt, daß man dir nicht auf die Finger klopft; der Meister usw. (hergenommen von Knaben, die in Abwesenheit des Lehrers allerlei auf die Tafel malen, aber bei seinem Eintritt flugs die Hand von der Tafel tun), Cic. ep. 7, 25, 1; vgl. Plin. 35, 80. – b) die (mit der bildlichen Darstellung des erlittenen Schiffbruchs versehene) Votivtafel eines Schiffbrüchigen, Hor. carm. 1, 5, 13. Pers. 6, 33. – 3) die Tafel zum Schreiben, a) die Schreibtafel, Rechentafel, calculatoria, Schol. Iuven. 7, 73: cerata (mit Wachs überzogene), Plaut. u. Prisc.: tabula litteraria, Kinderschreibtafel, Varro: dies. bl. tabula, zB. loculi tabulaque, Hor.: tabulam ponere, die Schreibtafel (das Schreibzeug) hinlegen, Liv. – b) eine Gesetztafel, libellus XII tabularum, Cic.: tabulas figere, Cic.: tabulae (der Dezemvirn) peccare vetantes, Hor.: solventur tabulae (XII) risu, die Gesetztafeln werden durch das Lachen der Richter ihrer Kraft entbunden werden, Hor. sat. 2, 1, 86. – c) die Auktionstafel, adest ad tabulam, bei der Auktion, Cic.: ad tabulam venire, Cic. – d) die Proskriptionstafel, -liste, Cic. Rosc. Am. 21 u. 26. Mart. 5, 69, 2. Iuven. 2, 28. – e) das Stimmenverzeichnis in den Komitien, Varro: prima t. praerogativae, Cic. – f) die geographische Tafel, die Landkarte, Dicaearchi, Cic. ad Att. 6, 2, 3. – g) jeder schriftliche Aufsatz, die Schrift, das Buch, Register, Verzeichnis, Protokoll, der Vertrag, tabulae nuptiales, Tac., dotales, Schol. Iuven., u. bl. tabulae, Iuven., Ehevertrag: tabulae venditionis, Kaufkontrakt, Ambros.: iste in tabulas refert, nimmt die Angabe zu Protokoll, Cic.: circumfertur sub nomine Caesaris tabula (Verz.) ingens rerum venalium, Plin. pan. – insbes., tabulae = die zensor. Listen, tabularum cura, Liv. 4, 8, 4: memoria publica recensionis tabulis publicis impressa, Cic. Mil. 73: ut omnia patrimonii, dignitatis, aetatis, artium officiorumque discrimina in tabulas referrentur, Flor. 1, 6, 3. – h) tabulae, Rechnungsbücher, conficere tabulas, Cic.: tabulas diligentissime legere et digerere, Cic.: menstruas paene rationes in tabulas referre, Cic.: quodcumque commodum in tabulas transferre, Cic.: nomen referre in tabulas, Cic. – tabulae novae, neue Rechnungs-, Schuldbücher, durch die die alten Schuldposten ungültig erklärt wurden, Cic.: timorem novarum tabularum tollere, Caes.: übtr., beneficiorum novae tabulae, das in Vergessenheit-Geratenlassen, Sen. – insbes., tabulae publicae, das im Ärarium niedergelegte öffentliche Schuldbuch, cura tabularum publicarum, die Verwaltung des öff. Sch. (des Ärars), Tac. ann. 13, 28: curatores tabularum publicarum, Corp. inscr. Lat. 6, 916 u. 10, 5182: Sing. curator tabularum publicarum, Corp. inscr. Lat. 11, 6163. – i) tabulae (publicae), die Staatsurkunden, Staatsschriften, das Archiv, tabulae aereae, Plin.: tabulae Heracleensium publicae, Cic.: tabulae eae, in quibus senatus consultum perscripserat, Cic.: senatus consultum inclusum in tabulis, Cic.: ut prima aut inter primos nomina sua vellent in publicis tabulis esse, Liv.: postulare coepi, ut mihi tabulas obsignare ac deportare liceret, Cic.: tabulas corrumpere, Cic.: Appii tabulas neglegentius asservare, Cic. – k) das Testament, tabulae supremae, Ps. Quint. decl.: supremas tabulas signare, Mart.: tabulas testamenti omnibus mensibus renovare, das Testament alle M. umändern, Petron.: coëgit mulierem aperire tabulas ac sibi tunicas quas erat induta legare, Plin. ep.: in tabulas multis haec via fecit iter, Ov.: tabulas a te removere memento, Hor.: tabulas socero dabit atque ut legat orabit, Hor. – 4) der Wechslertisch, die Wechslerbank, Sextia, Cic. Quint. 25. – 5) eine Abteilung des Ackers, etwa Reihe, Schicht, im Weinberge, Pallad. 2, 11 u.a. Gromat. vet. 200, 12 u.a. – 6) tabulae, Lagen, Falten des Kleides (πτυχαί), Tert. de pall. 1 u. 5. – / Archaist. tabola (ahena), Corp. inscr. Lat. 1, 196, 26; 208, 12 u.ö. – Nbf. tabela, Gaius dig. 29, 3, 7; vgl. Wölfflin im Archiv 11, 272.

    lateinisch-deutsches > tabula

  • 17 ἐπ-εργασία

    ἐπ-εργασία, , 1) die widerrechtliche Bestellung eines im fremden Gebiete belegenen oder heiligen Ackers, τῆς ἱερᾶς γῆς ἐπεργασίαν Μεγαρεῦσιν ἐπικαλοῦντες Thuc. 1, 139; vgl. Plat. Legg. VIII, 843 c. – 2) das Recht der Bürger zweier Nachbarstaaten, auf beiden Gebieten Ländereien besitzen u. bestellen zu dürfen, καὶ ἐπιγαμία Xen. Cyr. 3, 2, 23.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐπ-εργασία

  • 18 ieiunium

    iēiūnium, iī, n. (ieiunus), I) das sich Enthalten von Speise, das Fasten, 1) eig., Hor., Liv. u.a.: iei. solvere, unterbrechen, Ov.: iei. ponere, beendigen, Ov.: iei. instituere Cereri, Liv.: iei. interponere, Sen.: ieiunio aegrum vexare, Cels.: ieiunium indicere, Hor.: bildl., utinam saltem tam opimā mensā iam annosum ab stilo tuo ieiunium excipias, Augustin. epist. 42. – 2) meton. (poet.) = a) der Hunger, ieiunia pascere, solvere, sedare, Ov. – b) der Durst, undae ieiunia, Lucan. 4, 332. – II) übtr., die Magerkeit, eines Tieres, Verg. georg. 3, 128: des Ackers = Unfruchtbarkeit (Ggstz. luxuria), Colum. 3, 12, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ieiunium

  • 19 metatio

    mētātio, ōnis, f. (metor), das Abstecken eines Ortes, Abmessen, vinearum, Colum. 3, 15 in. – absol., a) das Vermessen des Ackers, Gromat. vet. 154, 17. – b) das Abstecken (u. Einrichten) des Lagers, Frontin. 4, 1, 14 u. 4, 3, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > metatio

  • 20 tabula

    tabula, ae, f., das Brett, I) eig.: tabulam arripere de naufragio, Cic.: latera clauduntur tabulis, Plin.: sprichw. naufrago tabulam auferre, Ps. Quint. decl. 12, 23. – II) meton., von dem aus Brett und wie ein Brett Bereiteten: 1) das Spielbrett, Ov., Sen. u. Iuven.: vollst. tabula lusoria, Schol. Iuven. 7, 73: tabula aleatoria, Paul. ex Fest. 8, 1: ludere tabulā et tesseris, Hieron. – 2) eine bemalte Tafel, a) das Gemälde, tabula picta und bl. tabula, Cic. u.a.: tabula picta in pariete, Wandgemälde, Plaut.: a tabulis, Aufseher über die Gemälde, Corp. inscr. Lat. 6, 3970. – Sprichw., sed heus tu. manum de tabula; magister citius adest, quam putaramus, aber höre du, aufgepaßt, daß man dir nicht auf die Finger klopft; der Meister usw. (hergenommen von Knaben, die in Abwesenheit des Lehrers allerlei auf die Tafel malen, aber bei seinem Eintritt flugs die Hand von der Tafel tun), Cic. ep. 7, 25, 1; vgl. Plin. 35, 80. – b) die (mit der bildlichen Darstellung des erlittenen Schiffbruchs versehene) Votivtafel eines Schiffbrüchigen, Hor. carm. 1, 5, 13. Pers. 6, 33. – 3) die Tafel zum Schreiben, a) die Schreibtafel, Rechentafel, calculatoria, Schol. Iuven. 7, 73: cerata (mit Wachs überzogene), Plaut. u. Prisc.: tabula litteraria, Kinderschreibtafel, Varro: dies. bl. tabula, zB. loculi tabulaque, Hor.: tabulam ponere, die Schreibtafel (das Schreibzeug)
    ————
    hinlegen, Liv. – b) eine Gesetztafel, libellus XII tabularum, Cic.: tabulas figere, Cic.: tabulae (der Dezemvirn) peccare vetantes, Hor.: solventur tabulae (XII) risu, die Gesetztafeln werden durch das Lachen der Richter ihrer Kraft entbunden werden, Hor. sat. 2, 1, 86. – c) die Auktionstafel, adest ad tabulam, bei der Auktion, Cic.: ad tabulam venire, Cic. – d) die Proskriptionstafel, -liste, Cic. Rosc. Am. 21 u. 26. Mart. 5, 69, 2. Iuven. 2, 28. – e) das Stimmenverzeichnis in den Komitien, Varro: prima t. praerogativae, Cic. – f) die geographische Tafel, die Landkarte, Dicaearchi, Cic. ad Att. 6, 2, 3. – g) jeder schriftliche Aufsatz, die Schrift, das Buch, Register, Verzeichnis, Protokoll, der Vertrag, tabulae nuptiales, Tac., dotales, Schol. Iuven., u. bl. tabulae, Iuven., Ehevertrag: tabulae venditionis, Kaufkontrakt, Ambros.: iste in tabulas refert, nimmt die Angabe zu Protokoll, Cic.: circumfertur sub nomine Caesaris tabula (Verz.) ingens rerum venalium, Plin. pan. – insbes., tabulae = die zensor. Listen, tabularum cura, Liv. 4, 8, 4: memoria publica recensionis tabulis publicis impressa, Cic. Mil. 73: ut omnia patrimonii, dignitatis, aetatis, artium officiorumque discrimina in tabulas referrentur, Flor. 1, 6, 3. – h) tabulae, Rechnungsbücher, conficere tabulas, Cic.: tabulas diligentissime legere et digerere, Cic.: menstruas paene rationes in tabulas referre, Cic.: quodcumque
    ————
    commodum in tabulas transferre, Cic.: nomen referre in tabulas, Cic. – tabulae novae, neue Rechnungs-, Schuldbücher, durch die die alten Schuldposten ungültig erklärt wurden, Cic.: timorem novarum tabularum tollere, Caes.: übtr., beneficiorum novae tabulae, das in Vergessenheit-Geratenlassen, Sen. – insbes., tabulae publicae, das im Ärarium niedergelegte öffentliche Schuldbuch, cura tabularum publicarum, die Verwaltung des öff. Sch. (des Ärars), Tac. ann. 13, 28: curatores tabularum publicarum, Corp. inscr. Lat. 6, 916 u. 10, 5182: Sing. curator tabularum publicarum, Corp. inscr. Lat. 11, 6163. – i) tabulae (publicae), die Staatsurkunden, Staatsschriften, das Archiv, tabulae aereae, Plin.: tabulae Heracleensium publicae, Cic.: tabulae eae, in quibus senatus consultum perscripserat, Cic.: senatus consultum inclusum in tabulis, Cic.: ut prima aut inter primos nomina sua vellent in publicis tabulis esse, Liv.: postulare coepi, ut mihi tabulas obsignare ac deportare liceret, Cic.: tabulas corrumpere, Cic.: Appii tabulas neglegentius asservare, Cic. – k) das Testament, tabulae supremae, Ps. Quint. decl.: supremas tabulas signare, Mart.: tabulas testamenti omnibus mensibus renovare, das Testament alle M. umändern, Petron.: coëgit mulierem aperire tabulas ac sibi tunicas quas erat induta legare, Plin. ep.: in tabulas multis haec via fecit iter, Ov.: tabulas a te removere memento, Hor.: tabulas so-
    ————
    cero dabit atque ut legat orabit, Hor. – 4) der Wechslertisch, die Wechslerbank, Sextia, Cic. Quint. 25. – 5) eine Abteilung des Ackers, etwa Reihe, Schicht, im Weinberge, Pallad. 2, 11 u.a. Gromat. vet. 200, 12 u.a. – 6) tabulae, Lagen, Falten des Kleides (πτυχαί), Tert. de pall. 1 u. 5. – Archaist. tabola (ahena), Corp. inscr. Lat. 1, 196, 26; 208, 12 u.ö. – Nbf. tabela, Gaius dig. 29, 3, 7; vgl. Wölfflin im Archiv 11, 272.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tabula

См. также в других словарях:

  • Ackerbeet — Ạcker|beet 〈n. 11〉 zw. zwei Furchen liegender Teil des Ackers, auch als Flächenmaß * * * Ạcker|beet, das: zwischen zwei Furchen liegender erhöhter Teil eines Ackers. * * * Ạcker|beet, das: zwischen zwei Furchen liegender erhöhter Teil eines… …   Universal-Lexikon

  • Branta canadensis — Kanadagans Kanadagans (Branta canadensis) Systematik Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Kanadagans — (Branta canadensis) Systematik Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Indikator-Kriging — Farbliche Darstellung von Ertragswerten eines Ackers nach einer Kriging Interpolation Unter Kriging (oder auch: Krigen) versteht man ein geostatistisches Verfahren, mit dem man Werte an Orten, für die keine Probe vorliegt durch umliegende… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriging-Verfahren — Farbliche Darstellung von Ertragswerten eines Ackers nach einer Kriging Interpolation Unter Kriging (oder auch: Krigen) versteht man ein geostatistisches Verfahren, mit dem man Werte an Orten, für die keine Probe vorliegt durch umliegende… …   Deutsch Wikipedia

  • Anwand — Anwand, 1) (Angewende, Vorbeet), Beet an den Rändern eines Ackers, auf welchem beim Pflügen der Pflug umgewendet u. welche zuletzt gepflügt werden; 2) die Grenze eines Ackers od. Feldes, einer Wiese, eines Waldes; 3) bes. ein Weg, der diese… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pflug — [pf̮lu:k], der; [e]s, Pflüge [ pf̮ly:gə]: Gerät, mit dem die Erde eines Ackers zu Schollen umgebrochen wird: er ging hinter dem Pflug; der Ochse, der Traktor zieht den Pflug. * * * Pflug 〈m. 1u; Landw.〉 Ackergerät zum Lockern, Wenden, Zerkrümeln… …   Universal-Lexikon

  • Ackerscholle — Ạcker|schol|le, die: beim Pflügen eines Ackers aufgeworfene ↑ Scholle (1 a). * * * Ạcker|schol|le, die: beim Pflügen eines Ackers aufgeworfene ↑Scholle (1 a) …   Universal-Lexikon

  • Rücken, der — Der Rücken, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Rücklein. 1. Überhaupt, der sich in die Länge erstreckende erhabene Theil eines Dinges, in welchem Verstande dieses Wort noch in mehrern Fällen üblich ist. Der Rücken der Nase, ist der erhabene… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Außenlandung — Segelflugzeug nach einer Außenlandung Eine Außenlandung bezeichnet die Landung eines Flugzeugs oder auch eines Fallschirmspringers außerhalb eines Flugplatzes. Auch eine Landung auf einem Flugplatz außerhalb seiner Betriebszeit stellt eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Eingriffsregelung in Deutschland — Die Eingriffsregelung (auch Eingriffs Ausgleichs Regelung) ist das Instrument des Naturschutzrechts, mit dem negative Folgen von Eingriffen in Natur und Landschaft (Beeinträchtigungen) vermieden und minimiert werden sollen. Des Weiteren sollen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»